Nach dem Marathon Regeneration?
oder: Übermut tut selten gut
29. April 2018: Landesmeisterschaft 5000m 2018 (Schwaz, Silberarena)
Die Erinnerungen an den VCM 2018 waren noch „druckfrisch“. Diesen war ich nur eine Woche zuvor bei ziemlicher Hitze in einer neuen persönlichen Bestzeit von 2:44:41 gelaufen. Die Landesmeisterschaften über 5000m standen an. Reinhard war überzeugt … Ich skeptisch, aber fühlte mich fit.
Also stand ich eine Woche nach dem Vienna City Marathon in Schwaz in der Silberarena am Start. Ich rechnete durchaus damit, dass es mich nach 5 Runden aus der Bahn katapultieren könnte, lief ein verhaltenes Rennen hinter meiner Vereinskollegin Silvia Schwaiger, die die Führungsarbeit übernahm, und wollte sehen, wie lange ich mit ihr mitgehen konnte. Mit einer letzten 400m-Runde in 70 sec übertraf ich deutlich meine Erwartungen und holte mir in 17:51 min den Landesmeistertitel über 5000 m.
6. Mai 2018: Hervis-10K Salzburg CityRun
Immer noch glaubte ich, keine Ruhe geben zu müssen und mein Trainer animierte mich in Salzburg 10 km zu laufen. Wir waren aufgrund meiner letzten Runde im Rahmen des 5000 m Bewerbs guter Dinge, dass ich eine schöne PB laufen könnte. Ich lief in ca. 3:37min/km an. Das ging bis etwa km 5 gut, dann wechselte anstrengendes, aber fröhliches Laufen schlagartig in humpelnde Quälerei.
Leider zog ich mir einen Einriss der Plantarfaszie zu und die km-Zeiten konnten fortan nur mit Mühe um die 4 min/km gehalten werden. In 37:46 min ging sich dennoch der Tagessieg über die 10 km aus. Das entschädigte zwar, die nächsten Wochen aber standen die Laufschuhe im Regal …
Der Sieg bei den Herren über die 10 km ging an Stefan Knopf in 32:57 min.
9. Juni 2018: Landesmeisterschaft Berglauf (Kraftalm/Itter – 7,9 km, 750 Höhenmeter / EM-Qualifikation zusätzlich 3km, -150Hm & +150hm)
Im Juni war es dann an der Zeit, die Schuhe wieder aus dem Regal zu nehmen. Ich tat dies für die Landesmeisterschaft Berglauf, in dessen Rahmen auch die Qualifikation für die WM Berglauf Up & Down in Mazedonien ausgetragen wurde.
Für die Landesmeisterschaft galt es 750 Hm uphill auf 7,9 km zu bewältigen. Nicht unerwartet fiel mir der Start ins Rennen schwer.
Bis zur Kraftalm benötigte ich für die 750 Hm auf 7,9 km 46,58 min. Das gab Blech und damit musste ich mich zufrieden geben. Positiv stimmte mich, dass ich zwar kein hohes Tempo gehen konnte (Mir fehlten die harten Einheiten), gegen Ende hin aber gefühlt besser lief.

Start zur Tiroler Landesmeisterschaft Berglauf
Die Ergebnisse der TM Berglauf:
Landesmeisterin wurde Silvia Schwaiger in 43:21,7min.
- Silvia Schwaiger, SK Rueckenwind, 43:21,7
- Karin Freitag, LG-Decker Itter, 43:54,1
- Susanne Mair, U. Raika Lienz, 46:26,2
- Katharina Zipser, SK Rueckenwind, 46:58,3
- Julia Praxmarer , LG-Decker Itter, 47:43,7
- Liudmila Uzick, SK Rueckenwind, 51:25,1
Bei den Herren ging der Landesmeistertitel an Simon Lechleitner vor Thomas Roach und Florian Zeisler.
- Simon Lechleitner, LLZ Tirol, 37:16,0
- Thomas Roach, SK Rueckenwind, 37:38,3
- Florian Zeisler, IRL-Team HAPPY FITNESS 24h, 38:25,0
- Roman Kessler, LG-Decker Itter, 39:01,3
- Christian Kreidl, LG-Pletzer Hopfgarten, 39:33,8
- Ingemar Wibmer, U. Raika Lienz, 39:47,9

Liudmila Uzick, Silvia Schwaiger, Katharina Zipser
Der Landesmeistertitel in der Teamwertung ging an uns: das Damenteam SK Rueckenwind 1 (Silvia Schwaiger, Katharina Zipser) vor LG Decker Itter 1 und SK Rueckenwind 2.

Siegerehrung Landesmeisterschaft Team Damen
Für die WM Qualifikation ging es nach der Ziellinie weiter und zwar erst etwa 1,5 km bergab, dann wieder bergauf. Diesen Abschnitt lief ich zu meinem Erstaunen ganz ordentlich, verlor hier kaum Zeit auf Karin und qualifizierte mich somit – wie auch Karin Freitag und Julia Praxmarer – für die WM Berglauf Up and Down in Mazedonien.
Für die Qualifikation waren gesamt 900 Hm aufwärts und 150 Hm abwärts auf 11 km zu laufen:
- Karin Freitag, LG-Decker Itter, 59:14,8
- Katharina Zipser, SK Rueckenwind, 1:02:09,6
- Julia Praxmarer , LG-Decker Itter, 1:03:45,5
Fazit: Körperlich ging es mir nach dem Rennen gut und so war dies der Auftakt für die Vorbereitungen zur WM Berglauf Langdistanz, die ein Hightlight werden sollten ….