Mit Frauenpower nach fast ganz oben

Einen tollen Erfolg durfte das Team Kohla Tirol (Hach, das sind ja wir *gg*: Verena Krenslehner-Schmid & Katharina Zipser)  vergangenen Freitag in den Dolomiten feiern.

Ziel

Zieleinlauf –  www.sellaronda.it/youtube/2016ufficiale.html

Nach 04:12:05 erreichen wir überglücklich mit nur 3 min Rückstand auf das italienische Favoritenteam Raffaella Rossi & Bianca Balzarini das Ziel.

 

Liebe Verena, ich danke dir, dass du dich so spontan für diese Reise mit mir entschieden hast! Ein gemeinsamer Erfolg ist ein doppelter Erfolg! Wir waren ein tolles Team! Ich danke dir von Herzen und würde mich sehr freuen, dürfte ich mich ein weiteres Mal mit dir als Teampartnerin an einer Startlinie aufstellen.<

 

Vorwort: Training? und: Wo war Armin?
Eigentlich hätte alles etwas anders ablaufen sollen: Wie ihr vielleicht wisst, gewannen Armin Neurauter und ich im vergangenen Jahr die Mixed-Wertung (Mann & Frau) der Sellaronda. Armin und ich legten mit 3:46 eine gewaltige Zeit hin, Streckenrekord, und ich wurde an der Leine „schnellste Frau aller Zeiten der Sellaronda“.

SellarondaProspekt2016page.png

Und heuer? Monatelang bereitete ich mich sehr akribisch auf die 21. Aufgabe der Sellaronda vor. Armin und ich wollten den Streckenrekord unterbieten. Freilich wäre dies nur über eine Leistungssteigerung meinerseits und bei optimalen Bedingungen möglich gewesen. Jedes Training und jedes kleine Rennen war auf die Sellaronda abgestimmt. (Und irgendwo im Hinterkopf träumte ich während der Trainings auch immer wieder von den WMRA Long Distance Mountain Running Championships in Slowenien. Auch in Hinblick darauf waren die vielen, vielen Hm und langen Einheiten sinnvoll.)

2015 Pfriemes

Ich kann euch nicht sagen, wie oft ich auf der Muttereralm auf und ab spaziert bin, wie oft ich am Pfriemes abgefellt, die Felle verstaut, abgefahren und prompt wieder aufgefellt und aufgestiegen bin. Mein Ziel war es, meine Ausdauerfähigkeit zu verbessern, um auch den letzten Anstieg noch frisch hinauflaufen zu können. 3000 Hm am Samstag und fast ebenso viele am Sonntag waren fast die Regel. In Mutters jedenfalls kenne ich jeden Meter. Es mag langweilig klingen: Immer auf und ab, immer auf der Piste, aber das ist eben TRAINING. Und jedes Training hat mir unter dem Strich Spaß gemacht. Ich war happy mit mir, meinem Ziel und dem was ich tat.

Ich möchte mich an dieser Stelle bei Markus Schenk von der Muttereralm für die Unterstützung bedanken, für die Espressi am Ende meiner Trainings und dafür, dass ich nun auch in Carbonschuhen flitzen darf. Danken möchte ich auch den vielen Weggefährten für die netten Gespräche und Scherzereien.

Der Wendepunkt
12644953_1304791102880568_128668121771700625_nIch hatte meine Hausaufgaben gemacht, seit Silvester war ich zudem von weiteren Erkältungen verschont geblieben und die finale Phase stand an. Ich wollte die letzten Details fixieren: Doch Armin hatte gesundheitliche Probleme. Nur sehr zögerlich rückte er damit heraus (Ich denke, er wollte wirklich sehr gerne mit mir gemeinsam dieses Rennen bestreiten, mich keuchen hören und mit mir die Abfahrten hinunterrasen … und er wusste, wie sehr ich mich darauf gefreut hatte.) und musste mir schließlich absagen.
Im ersten Moment brach für mich eine kleine Welt zusammen. Es war nicht ein Rennen von vielen, es war DAS Rennen 2016 auf Ski für mich. … Auch wenn ich – was die nächste Saison betrifft – schon von anderen,  mir noch unbekannten Dingen träume 😉

Von mixed to female
10612727_1152266254798251_8820862374015303611_nArmin konnte also nicht starten und die Uhr tickte. Ich glaube, es war Dienstag, der 8. März … Im Jänner hatte mich Verena auf der Ispo gefragt, ob ich nicht einmal Lust hätte, mit ihr an der Sellaronda teilzunehmen und ich war damals von dieser Idee grundsätzlich begeistert. Und so war sie meine erste Adresse.
Nach der Arbeit rief ich Verena also an. Sie bat um eine Nacht Bedenkzeit, sie musste ja auch sehen, ob es organisatorisch/arbeitstechnisch möglich war und war dabei!!!!
In Reutte absolvierten wir – auch zum besseren Kennenlernen – am darauffolgenden Wochenende noch ein gemeinsames Training.

Raceday
Natural Power Logo NP_2-zeilig_300dpiVormittags um 10 Uhr ging es zu viert mit Wilfried und Christoph los in den Süden. In Corvara holten wir gleich unsere Startunterlagen ab. Startnummer 20, ja, das gefiel mir!

emblemDann gab es Spaghetti und Salat in der Sonne. Zusätzlich verdrückte ich über den Tag verteilt Mandeln, Datteln und einen Riegel. Danke, Verivalbio und NaturalPower!

 

18 Uhr – Start
Verena und ich starteten also aus dem ersten Startblock. Wir hatten uns ganz rechts aufgestellt und hofften, gut wegzukommen. Der Plan ging auf und so liefen wir dem ersten Pass entgegen ( Campolongopass, Bec de Roces).

Dem Zufall überließen wir nichts. Verena hatte noch eine 2800-Lumen-Stirnlampe ausgeliehen. In meinen Rennanzug hatte ich ein kleines Loch geschnitten, um den Trinkschlauch direkt am Körper führen zu können. (Noch einmal wollte ich nicht wie bei der Mountain Attack Durst leiden bzw. auf meine flüssige Energie keinen Zugriff haben!!! Die Konsequenzen hatte ich bei der Mountain Attack zum Ende hin massiv zu spüren bekommen.) Meine Brille hatte ich wie ein kleines Kind mit einem Band am Rucksack befestigt, denn sowohl bei der Sellaronda 2015 als auch bei der Mountain Attack war mir das Kunststück gelungen, jeweils eine Brille zu verlieren. Meinen Schi hatte Wilfried topgewachselt …

 

Zurück zum Rennverlauf:
Der erste Wechsel klappte gut und wir stürzten uns in die erste Abfahrt. Leider war Verenas Schi nicht ganz so schnell, so ließen wir v.a. in den längeren Abfahrten etwas Zeit liegen. Am zweiten Anstieg von Arrabba zum Pordoi Joch klagte Verena über Magenprobleme, aber sie kämpfte und wir kamen trotzdem gut voran. Es folgte eine längere Abfahrt nach Canazei. Verena schien sich gefangen zu haben und es ging flott Richtung Sellajoch.

Das Publikum war auch heuer fantastisch. Die Stimmung um den Sellastock ist einfach gewaltig. „Brave, brave!!!“ „Vai!“ „Via!!! Ragazze!!!“ riefen uns die Zuschauer nicht nur in den Wechselzonen, sondern auch der Strecke entlang immer wieder zu.

In Wolkenstein kamen die Erinnerungen hoch. Und fast verirrte sich eine Träne auf meine Wange … So großartig war es, hier mit Armin dem Ziel entgegenzufahren und ebenso großartig – stellte ich gleichzeitig fest – war es, mit Verena auf Kurs zu sein!

… und im vierten Anstieg konnten wir sogar noch etwas Zeit gut machen.

Wir bahnen uns einen Weg durch die Männerwelt und laufen dem Grödner Joch entgegen.

980880_10204541746184259_2456804054192689599_o

Letzte Abfahrt. Einfahrt in die Eishalle. Ich gebe die Stöcke in die linke Hand, um mit Verena über die Ziellinie zu segeln. Sie hat es eilig, segelt beinahe an mir vorbei. Nach 4:12 sind wir überglücklich im Ziel.

42 km, 2700 Hm, vier Pässe und vor allem viel, viel gemeinsame Freude!

Und auch die Blumen, von denen Verena schon vor dem Rennen geträumt hatte, durften wir bei der Flowerceremony, die mit etwas Pyrotechnik direkt vor unserer Nase endete, entgegennehmen. Einfach gewaltig!

Ich freue mich schon auf die nächste Sellaronda und vielleicht, liebe Verena, stehst du da wieder mit mir an der Startlinie!

ST2_6004

Copyright: press.areaphoto.it

Gratulation an alle Racer!

Die schnellsten
HERREN
1. Tadei PIVK & Lorenzo HOLZKNECHT
2. Christian HOFFMANN & Philip GÖTSCH
3. Filippo BECCARI & Martin STOFNER

DAMEN
1. Raffaella ROSSI & Bianca BALZARINI
2. Katharina ZIPSER & Verena KRENSLEHNER-SCHMID
3. Dimitra THEOCHARIS & Cecilia DE FILIPPO

MIXED
1. Johanna ERHART & René FISCHER
2. Birgit STUFFER & Gerhard UNTERHUBER
3. Marita KRÖHN & Niklas KRÖHN

Wir danken Kohla Tirol! Es ist toll und crazy, Teil des Teams zu sein! #kohlatirolproteam

 

 

Danke allen, die an mich glauben, insbesondere natürlich meinem Trainer Reinhard Kessler – Rueckenwind – Tirols erste Laufsportadresse!
Danke Fischersports für meine tollen, schnellen Ski!
Danke Muttereralm, Paznaun (Ischgl & Galtür), Verivalbio, NaturalPower

Und was nun?
Montag habe ich meinen ersten langen Lauf absolviert, gestern das erste smarte Intervalltraining in meinen neuen Noosa Tri von Asics! Danke, Asics für die tollen neuen Schuhe und die tolle Laufausrüstung! Es kann losgehen!

Ps.: Ein Rennen in Ski steht aber noch an! Ich freue mich, in einem tollen Team bei dem Ötzi Alpin Marathon an den Start gehen zu dürfen!