Marathontraining: Mentale Stärke und starke Mitte

 

42,195 km – Ist das Marathon? Naja, ich weiß nicht. – Ja, wie jetzt?

Für mich ist ein erfolgreicher Marathon v.a. ein Geschenk, ein Geschenk am Ende einer schönen, oft aber auch harten Vorbereitungsphase mit Entbehrungen.

Ich laufe nicht schnell, auch nicht langsam. Meine persönliche Bestzeit liegt bei 2:45:56, gelaufen bei meinem dritten Marathon (Frankfurt 2016), aber mit ein bisschen Joggen ist mir das nicht gelungen. Ok, eigentlich wollte ich auch etwas unter 2:45 gelaufen sein 😉 Daran wird’s liegen …

 

Marathontraining und was für mich dazugehört (1):

  1. Ich MÖCHTE von <3en Marathon laufen.
  2. Ich konkretisiere mein Ziel.
    • Finishen und Spaß haben?
    • Ein Zeitziel verwirklichen? Welches?
  3. Ich organisiere mich. Wann, Wo, Wie, Mit wem, Was … trainiere ich? Und/oder: Wer trainiert mich?
    • Selbst weiß ich gut, was das bedeutet: Ich bin Assistenzprofessorin an der Universität Innsbruck, am Weg, mich zu habilitieren und damit einem entsprechenden Leistungs- und v.a. Zeitdruck ausgesetzt. Ohne perfektes Zeitmanagement geht da nichts.
  4. Ich setze Pläne um.
  5. Ich weiß IMMER warum.

 

Marathontraining und was für mich dazugehört (2):

  1. Grundlagentraining
  2. Lange Läufe (ca. 30 km)
  3. Tempoarbeit und marathonspezifische Tempoarbeit (100er, 200er, 400er und 1000er, 2000er)
  4. Lauf-ABC
  5. Stabi- und Kraftübungen
    • Persönlich arbeite ich ausschließlich mit meinem eigenen Körpergewicht.
    • Klassische Gymnastik, aber auch bestimmte Yogaarten bzw. Übungen lassen sich gut eingliedern.
  6. Vorbereitungswettkämpfe
    • Ein Klassiker ist der Halbmarathon ca. 3 Wochen vor dem Marathon.
    • Persönlich sind mir kurze Läufe lieber, aber das entscheide ich nicht alleine.
    • Im Winter bieten sich Cross-Läufe an. Da kommt auch der Faktor Kraft nicht zu kurz. So war ich letzten Samstag ganz in der Nähe bei einem kleinen Lauf über 8 km. Der organisatorische und zeitliche Aufwand war sehr gering. > Kosten/Nutzen ideal.
  7. „Koalaläufchen“ – regenerative Einheiten
  8. Mentale Arbeit
  9. Schlafen

 

And now it’s planking time 🙂

2018 Planking1

Planking für eine starke Körpermitte