Marathonvorbereitung und der Winter oder der Winter und Marathon – eine Sinnbeziehung ;-)

… wer mich kennt, weiß, was ich damit meine …

… wer nicht, der kann es hier gerne erfahren.

Ich laufe gerne, sehr gerne(,) und/aber ich liebe die Berge und den Schnee. Ist das jetzt ein Widerspruch?

13711528_1127383053989413_1241897539_o

Silvrettarun 3000, Juli 2016

… Das ist kein Widerspruch. *grübel* … Naja, Straßenmarathon und Berg führen keine Liebesbeziehung, zumindest keine öffentliche.

Winter in den Bergen und so …

Heuer glaubte ich, den Winter durchlaufen zu können.

… Im Winter gehe ich allerdings auch sehr gerne Skibergsteigen und ein bisschen Langlaufen. So hatte ich geplant, diese Sportarten zu kombinieren, die Gelenke etwas zu entlasten, vielseitig Spaß zu haben und dann Anfang Februar mit einer soliden Marathonvorbereitung zu beginnen.

Der Plan war gut, fand ich und ich hatte beste Laune – nicht nur beim Sport.

2017-sattelberg

Werte im Leben – gefunden in den Bergen

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Skibergsteigen inklusive einigen Rennen, Langlaufen, Yoga … und ein bisschen Laufen standen hoch im Kurs.

Leider zog ich mir aber am 10. Jänner bei Bergansprints in Laufschuhen (20mal 20sec, steil) eine Achillessehnenentzündung zu. So ganz erklären kann ich es mir nicht, denn ich hatte bis dahin NIE Probleme mit der Sehne, aber naja …

Ungünstig war insbesondere, dass am 13. Jänner  die Mountainattack am Programm stand. (Ich startete dort über die Marathondistanz mit 3100 Hm auf und ab.) Zum einem hatte ich ab dem zweiten Anstieg doch phasenweise massive Schmerzen, zum anderen konnte ich nach der Mountainattack definitiv für schlussendlich insgesamt sechs Wochen nicht auf festem Boden laufen.

Seit einer Woche bin ich nun aber wieder in Laufschuhen unterwegs – schmerzfrei 🙂

  • Meine Kondition hielt ich durch Langlaufen und Skibergsteigen bei Laune (vielleicht schreibe ich demnächst noch etwas zur Frage „Skibergsteigen und Marathon – wie geht das?“, die mir gestellt wurde),
  • meine Achillessehne bezirzte ich insbesondere beim Aquajogging und beim Yoga. „Und ja, ich kann schwimmen.“
aquajogging

Aquajogging im Städtischen Hallenbad

54 Tage bis Marathon – HASPA HAMBURG MARATHON

Faszination Marathonhaspa-hamburg-marathon

54 Tage trennen mich von meinem vierten Straßenmarathon.

Am 23. April werde ich in Hamburg am Start stehen und auf diesen Moment freue ich mich sehr!

 

2017-frankfurt-3min-to-start

3 min to start

Der Marathon 2016 in Frankfurt lebt förmlich noch tief in mir und ich muss nicht einmal die Augen schließen, um in Erinnerung zu rufen, wie ich mich fühlte als ich am 30. Oktober in Frankfurt um 10 Uhr ausgeruht und bereit am Start stand. Es war wunderschön, unglaublich und ich war völlig emotionsgeladen …

Der Marathon lief sehr gut, meine Füße trugen mich ohne große Mätzchen zu machen … Ich fühlte mich wohl … Eine halbe Stunde nachdem ich im Ziel war, verspeiste ich ein Steak mit einer Ofenkartoffel – Auch der Magen war mehr als tapfer und ich konnte schnell regenerieren.

 

Was wünsche ich mir für Hamburg? Hamburg kenne ich nicht und doch habe ich gezielt diesen Marathon ausgesucht! Ich habe das Gefühl, der Haspa Marathon Hamburg ist richtig für mich und ich spüre, dass ich dort an der Startlinie stehen und dort laufen möchte.

42,195 km