Stinketiere, Schnee und andere Geschichten

Stinketiere, Schnee und andere Geschichten

12.01.2014

Schon 12 Tage ist das noch junge Jahr alt und ich hoffe, ihr seid alle gut gerutscht.

Am 31. war ich eigentlich so ziemlich todkrank, aber als geübtes Stehaufmännchen konnte ich mir Silvester nicht entgehen lassen. Versteht mich richtig: Ich hasse Raketen und das ganze Getue um diesen ach wie sagenhaften Moment, wenn der Sekundenzeiger von 59 auf 00 springt …

Innsbruck bei Nacht, Silvester 2013

Innsbruck bei Nacht, Silvester 2013

Aber: Besuch aus Bayern war geladen. Ich krabble also am späten Nachmittag aus dem Bett. Duschen hilft immer, Essen, raus & rauf. Wir machen uns von mir zuhause mit Stirnlampen auf den Weg Richtung Seegrube. Ganz gemächlich: Frische Luft und ein bisschen Bewegung tun gut, ich genieße die gute Unterhaltung und freue mich, unterwegs zu sein. Um Mitternacht sind wir etwa 200 Hm unter der Seegrube, wir machen Halt, genießen den Moment und schauen uns das Feuerwerk, das da über uns abgeschossen wird, an.

Having Fun - Jumping into a New Year

Having Fun – Jumping into a New Year

Auf der Seegrube ankommen, genießen wir inmitten der „Partygäste“ eine warme Tasse Tee. Gegen 2 Uhr starten wir wieder talwärts: Bis unter die Fleischbank lassen wir es einfach „laffen“ und haben dabei eine ziemlich Gaudi.

I will a so a Lampn wie da Alf ;-) - Nachtskitour

Alf in Sicht 😉 – Nachtskitour

Stinketiere - Ja, was riecht den da so?

Stinketiere – Ja, was riecht den da so?

 Den geplanten langen Neujahrslauf vom 1. Jänner kürze ich auf eine abendliche gemütliche Runde mit mir allein im Dunklen. Dafür bin ich dann wieder fit :-). Am 2. und am 4. versuche ich mich erstmals seit Herbst wieder in flotterem Tempo und mache ein paar ganz kurze Intervalle: „hart aber herzlich“, würde ich gerne sagen, aber wer weiß, was ich gemacht habe, … .

a Knedlsuppn auf da Hittn

a Knedlsuppn auf da Hittn

Glungezer über den Sommerweg

Glungezer über den Sommerweg

Die letzten Tage war ich auch ein paar Mal mit Langlauf- oder Tourenski unterwegs; wie z.B. auch heute. Vorbei an zum Himmel stinkenden Tierchen, ging es über den Schartenkogel zum Glungezer und über eine leckere Kaspressknödlsuppe und einen gefrorenen Apfel für Herrn Meister auf der Sonnenspitze wieder runter ins Tal.

Und heut Abend haben Alf und ich jetzt mal nach Unterkünften für die Salomon 4 Trails gesucht …

So lässt sich’s leben

So lässt sich’s leben

01.12.2013: Die ersten paar Tage mit der 3 vorne dran hab ich – nach dem sofortigen Kauf einer Faltencreme – gut überstanden: Ja, so lässt es sich leben.

Am Dienstag hatte ich einen feinen chilligen Abend. So richtig gefeiert habe ich dann am Wochenende, denn einen 30iger – so ließ ich es mir sagen – lässt man nicht einfach unkommentiert vorüberziehen.

Running Happy

Running Happy

Nicht laut, sondern mit einem Lächeln im Herzen wollt ich feiern und das tat ich: Mit Menschen, die mir wichtig sind und die ich lieb hab. Zudem nahm ich das Wochenende zum Anlass, mein Training nach der Verletzungspause langsam wieder aufzunehmen. Freitag Abend führe ich meine neuen Brooks Connect aus: Die Schuhe hamm sich gefreut, sag ich euch 🙂
Schönes Gefühl wieder in Laufschuhen zu stecken … Nur der Puls macht mir Sorgen.

Schnee - so schee :-)

Schnee – so schee 🙂

Am Samstag stell ich mich dann das erste Mal in dieser Saison auf Ski. Langlaufen. Juhu!
WP_20131130_004
WP_20131130_005Wir drehen ein paar Runden in Seefeld und einmal fahren wir Mösern. Abends gibts Pastaparty bei Hannes & Geli. – Hab ich schon mal gesagt, dass wir der coolste Laufverein der Welt sind? Es war soooo nett!

Überholt auf den letzten Metern *gg* - Scherz


WP_20131201_004
WP_20131201_009 Überholt auf den letzten Metern *Scherz*

WP_20131201_012

Auf der Sonnenspitze 2639 m

Und zum Abschluss des Wochenendes hieß es heute: Endlich Skitour! Schön vorsichtig! Schon bei der Talstation treffen wir Marcell mit Sohnemann auf der Rodel. Der hats fein: wird gezogen 🙂 Wir gehen 400 m, da will uns einer rechts überholen: Er meint, er müsse wissen, welche Frau da vor ihm geht. Es war Josef. Wir freuen uns und verbringen die kommenden 1700 Hm zu dritt: Wolfi, Josef und i und wir hamm recht a Hetz. A ja, bevor i s vergess, beim Runterfahren treffen wir Marcell noch einmal: mit Tourenski. Gott sei Dank habe ich ihn abends nicht auch noch am Christkindlmarkt getroffen, denn dann wäre die Kiste Bier fällig gewesen.

Zum Glungezer über die Viggarspitze – Running Happy

Zum Glungezer über die Viggarspitze – Running Happy

unterwegs mit Hendrik3. August 2013

Hendrik hatte angekündigt, ein paar Tage nach Mittenwald zum Training zu kommen. Da bot es sich an, eine gemeinsame Runde zu drehen. Gern wäre ich auch von Mittenwald losgelaufen, aber er meinte, ich solle ihm mal meinen „Hausberg“ zeigen. Nun als Innsbruckerin hat man es da nicht leicht, aber eines stand fest: Wir drehen eine coole Runde! Ich überlegte also: Karwendel oder Mittelgebirge, oder doch Zillertal, Stubaital, Ötztal, Wilder Kaiser …? Wir haben es echt gut hier. 🙂
Wir entschieden uns für die Option mit anschließendem Sprung ins kalte Nass. Start um 9 Uhr, Treffpunkt Endstation 3er. Und los ging es! Wir liefen über Schloss Ambras, Tummelplatz, Vogelhütte, Lans, Igls, Heilgwasser zur Aldranseralm. Von dort ging es auf die Viggarspitze.

knapp unter der Vigarspitze

knapp unter der Viggarspitze

Es war traumhaft! Strahlender Sonnenschein außen und innen. Wir verdrückten etwas unterhalb des Gipfels, fern vom Getümmel, jeder einen Riegel und dann ging es weiter, rüber zum Glungezer. Heute (Sonntag) ist da ja der Glungezer Berglauf: eine wirklich tolle Veranstaltung, ein Traumrennen, aber man kann nicht auf allen Hochzeiten zugleich tanzen. Der Trainingslauf gestern hatte seinen Charme. Oben ein bisschen den Ausblick genießen, chillen und ein paar Fotos machen. Am Rückweg kehrten wir in der Glungezerhütte ein, dann liefen wir über den Zirbenweg rüber zum Patscherkofelhaus und vor dort dann die Piste runter. 🙂 Von Igls noch über die Felder zum See und hopp: Schon waren wir im kühlen Nass! Herrlich, so eine Abfrischung! Chillen, ausspannen, Eis essen, Espresso trinken (und verschütten) …
Gegen Abend liefen wir über den Seerosenweiher und den Tummelplatz wieder runter in die Stadt.
Ein schöner Trainingslauf! Und ich habe hier in Tirol noch viel zu zeigen, selbst zu sehen und zu erlaufen!

WP_001416Schnee am Glungezer

abwärts ...am See ...

RUN HAPPY EVERYBODY