Schöner Auftakt in die Wintersaison 17. SKIUPHILL Vals/Jochtal 30.12.2015

Ein glückliches Neues Jahr euch allen!2016 einläuten

Silvester habe ich krank verschlafen, auf Raketen und Co lege ich allerdings sowieso keinen Wert. Das Jahr 2015 aber konnte ich sportlich erfreulich in Vals im Jochtal beenden und der Schlaf über die Jahre hat gut getan; so konnte ich gestern schon wieder ein leichtes Training absolvieren.

Höhendifferenz 632 mt – Länge 3200 mt – 30:31:00 min das die Fakten

Auf das Rennen aufmerksam macht mich Bernhard Haller, als wir am Stephanitag nach 3000Hm bei Espressi gemütlich am Hoadl in der Sonne sitzen. Coole Sache, wie ich finde, und wenn sich eine Fahrgemeinschaft findet, sprich ich nicht allein nachts dorthin muss (was ich nicht so mag), so würde ich dort gerne starten.

Gesagt getan: Raimund Vogelsberger, Bernhard Salcher, Jimmy Bodner und Bernhard Haller sind fix dabei und Vorort treffen wir viele bekannte Gesichter.

Im Startareal tummeln sich Rennhungrige. Einige Rennen mussten aufgrund des Schneemangels abgesagt werden, so war der Ansturm hier groß und v.a. der Rennhunger entsprechend.

Vom Start weg geht es im Grunde über drei Anstiege hinauf. Für mich ein ungewohnt kurzes Rennen, sicher aber ein gutes Tempotraining. In 30:31:00 erreiche ich hinter den italienischen Nationalteamathletinnen Alba De Silvestro (29:50.53 Streckenrekord!) und Elena Nicolini (30:18.34) als Dritte gesamt das Ziel. Bei den Herren geht der Sieg in 23:41.72 an Philipp Götsch.

2015 Skiuphill Vals.png

http://www.sportdimontagna.com/skialp/skiuphill-2015-rio-pusteria-bz-0

Damen:
1. Alba DE SILVESTRO, ASD DOLOMITI SKIALP 29:50.53
2. Elena NICOLINI, BRENTA TEAM 30:18.34
3. Katharina ZIPSER, KOHLA TIROL 30:31.00

Herren I 1996-2015:
1. Jakob SIEDLER, RENNTEAM ALPBACHTAL 27:31.64
2. Michael WOHLGEMUTH, ALPIN SPEED SARNTAL 29:25.68
3. Markus THALER, ALPIN SPEED SARNTAL 29:31.57

Herren II 1981-1995:
1. Philipp GÖTSCH PHILIPP, BOGN DA NIA 23:41.72
2. Martin STOFNER, LASPORTIVA MOUN.ATT. 23:57.38
3. Federico NICOLINI, BRENTA TEAM 24:10.89

Herren III 1963-1980:
1. Urban ZEMMER, BOGN DA NIA 23:47.66
2. Filippo BECCARI, BELA LADINIA 25:16.99
3. Dario STEINACHER, BOGN DA NIA 26:14.98

Herren IV 1900-1962:
1. Mario HERBURGER, RC OBERPERPUSS 30:29.21
2. Paul PICHLER, BOGN DA NIA 31:46.74
3. Peter WOBER, RC OBERPERFUSS 31:55.73

 

Die vollständigen Ergebnisse findet ihr >hier<.

Next stop SPECKJAGERN

Ohne Wurst und ohne Speck hat das Leben auch ’nen Zweck – Harschbichl-Rennen, 6. Auflage

Foto: Markus Adelsberger

Foto: Markus Adelsberger

06.03.2015
Das Speckjagern am Donnerstag am Innsbrucker Hausberg, dem Patscherkofel, hätte seinen Reiz gehabt. Der Veranstaltungsname übte – sicher nicht nur auf mich – einen gewissen Reiz aus; ließ mich an
„Ohne Blumen, ohne Träume, ohne schöne Purzelbäume,
ohne Wurst und ohne Speck, hat das Leben keinen Zweck“ (Verfasser unbekannt)
denken.

Laktat-raus-spazieren *lol*, Foto: Marian Staller

Nächtliches Laktat-raus-spazieren *lol*, Foto: Marian Staller

Schlussendlich aber erschien es mir Donnerstag Abend nach der Arbeit inkl. Vorlesung am Nachmittag zu stressig. Mir zumindest war das zu viel Hektik und zudem wurde ich auf das Harschbichl-Rennen (950 Hm, 4,15 km) in St. Johann am Freitag aufmerksam. – Eine schöne Alternative.

Und auch wenn wir (Marian, Klaus und ich) uns nach der Siegerehrung und Tombola talwärts massiv verfahren haben, so habe ich doch einen großen Teil meiner Kindheit, insbesondere der Ferien, in St. Johann verbracht und bin wohl unzählige Male dort schifahren gewesen; zuletzt zu meiner Verteidigung aber wohl vor mind. 15 Jahren *lol*

Fabio, Maci und Sebastian, Foto: Kurt Rapira (musste ich klauen...)

Maci, Fabio und Sebastian, Foto: Kurt Rapira (musste ich klauen…)

Jedenfalls hat das Rennen und das ganze Drumherum sehr viel Spass gemacht. Auch meine Mum ist zum Start gekommen.
Danke an Marian fürs Mitnehmen nach St. Johann. Mit Marian und Klaus war die Fahrt per se schon quasi ein Sideevent. Gratulation zu euren Leistungen!

Ganz großes Kino war die Teilnahme der fünf Nachwuchs-Racer. Maci und Fabio Rapira, Sebastian und Andreas Mayer sowie Adrian Eckhart haben in ihren Racesuits nicht nur super ausgesehen, sondern sind auch gewaltig schnell den Harschbichl rauf gerannt (Maci 1:03:14,3, Fabio 1:03:59,4, Sebastian 1:09:48,3). Gratulation, Jungs!

Die Rennklasse gewinnen:
1. Georg Egger, Mountainshop Hörhager, 38:25,8
2. Stefan Fuchs, Itter, 39:23,6
3. Marian Staller, Rock’n Roll Mountain, 40:51,7

1. Katharina Zipser, SK Rueckenwind, 45:49,6
2. Verena Lechner, Bäckerei Hirzinger, 48:43,8
3. Bernadette Deisenberger, Cerro Torre, 54:24,6

Foto: Marian Staller

Foto: Marian Staller

Pastaparty, Siegerehrung, Tombola auf der Harschbichlhütte. – Eine Veranstaltung mit Herz – Danke

Die vollständigen Ergebnisse findet ihr hier: Ergebnisse Harschbichl-Rennen 2015

Siiieg – Kohla Tirol Evolution Race 2015 – in einer mir zuletzt verwehrten 43er Zeit *Jippi*

Ab die Post - Foto: http://www.sc-griesambrenner.at Schiclub Gries a.B.

Ab die Post – Foto: http://www.sc-griesambrenner.at Schiclub Gries a.B.

14.02.2015
Am Valentinstag findet in Gries am Brenner das Kohla Tirol Evolution Race 2015 statt.

Streckendaten:
offiziell 930 Hm, realiter ca. 900 Hm
Start: Hoachnwiesn, Ziel: knapp unterhalb des Gipfelkreuzes/Leckner

Jimmy hatte mir vorab davon erzählt bzw. mir dann auch ein paar Tage später kommentarlos die Ausschreibung per Mail geschickt. Was er damit sagen wollte? – Ich denke, die Botschaft ist angekommen. Und er hatte recht: Es war ein cooles Rennen!

Start um 12:30 h. Das finde ich ziemlich gut, denn so kann ich richtig schön ausschlafen. Joghurt mit Müsli und einen Espresso und ab geht die Post.

Die letzten Meter ... Foto: http://www.sc-griesambrenner.at Schiclub Gries a.B.

Die letzten Meter … Foto: http://www.sc-griesambrenner.at Schiclub Gries a.B.

Wir sind gut eine Stunde früher da. So kommt keine Hektik auf. Ich hole meine Startnummer, ratsche ein bissl, wärme mich etwas auf und stelle mich an den Start.

Ach ja: Die verstellbare sogenannte „Heel Cover“ – für mich Heel of Hell – , also das Blättchen für den Aufstieg hinten unter der Ferse, dessen Flatterhaftigkeit mir beim Rennen aufs Pfriemesköpfl einen Urschrei entlockt hatte, dreht mir Harald schon am Dienstag umsichtig fest. Danke dafür! Ich war diesmal also keine Gefahr für das Trommelfell anderer.

Happy im Ziel. Foto: Jimmy Bodner

Happy im Ziel. Foto: Jimmy Bodner

Das Rennen verlief für mich sehr gut. Ich hatte mir die Strecke vorab angesehen und konnte mir meine Energie gut einteilen. Nach 43:41,91 bin ich im Ziel. Eine 43er Zeit, wie ich sie mir am Pfriemes zum Ziel gesetzt hatte *freu*. Geduldig muss Frau sein.

Jimmy versorgte Bernhard Haller und mich am Gipfel mit unseren Jacken. Das ist Luxus. Gepäckstransport bis zur Sattelbergalm gab es natürlich auch; es wäre also auch ohne diesen Specialservice gegangen. Die Veranstaltung war gut organisiert, aber so war es natürlich feiner. Bevor er mir meine allerdings gibt, knipst er … Wir fahren ganz ab und gehen in einer kleinen Gruppe noch einmal die erste Rennhälfte bis zur Sattelbergalm aus.

Nun die Challenge: Ich suche meinen Rucksack: Den häßlichsten, wie ich erkläre … Das kostet mich so viel Zeit, dass die Finishernudeln ,leider‘ aufgegessen sind, als ich mir welche organisieren möchte. Mir werden stattdessen zwei Tiroler Knödel mit Kraut schön garniert kredenzt. Ja, ja, den letzten beißen die Hunde *grins*.

Herr und Frau Tagessieger. Foto: http://www.sc-griesambrenner.at Schiclub Gries a.B.

Herr und Frau Tagessieger. Foto: http://www.sc-griesambrenner.at Schiclub Gries a.B.

Als den Tagesschnellsten wird Martin Renzler und mir jeweils der Wanderpokal überreicht. Ich kann ihn leider nicht abwiegen, da ich eine Waage zuhause als unnötig erachte, aber: Das Teil muss man erst einmal heben!

Ein ganz, ganz großes ,Dankeschön‘ gilt Michael Schlögl, der den Pokal schließlich für die Abfahrt geschultert hat.

Die schnellsten drei Damen und Herren:
1. Katharina Zipser, SK Rueckenwind, 43:41,91
2. Manuela Hartl, Hervis Rennteam, 44:48,10
3. Stefanie De Simone, ASV Gossensass Skialp, 48:23,98

1. Martin Renzler, ASV Gossensass Skialp, 35:51,58
2. Alex Polig, ASV Gossensass Skialp, 36:35,38
3. Manfred Holzer, Rennteam Alpbachtal, 36:47,03

Die vollständigen Ergebisse findet ihr hier: Ergebnisliste+Kohla+Tirol+Evolution+Race+2015

„Sie lebt noch“ – Sieg in 44:34 (850 Hm) aufs Pfriemesköpfl (7. Schitourenaufstiegsrennen Mutterer Alm / Pfriemes Köpfl, Polizeisportverein Tirol)

30.01.2015
Zum dritten Mal starte ich gestern beim Rennen aufs Pfriemes Köpfl ausgetragen vom Polizeisportverein Tirol. Mein drittes Skitourenrennen – eigentlich schon witzig … Rueckenwind – Tirols erste Laufsportadresse sponsert für das Rennen alljährlich einen Preis und so hat mich Reinhard, der mich ja trainiert, vor zwei Jahren zum ersten Mal hingeschickt.
DSC_0129

Wirklich eine sehr schöne Veranstaltung: Das Rennen mit Start um 16:30 Uhr, das „Zsammsitzen“ und das leckere Essen bei Markus auf der Mutterer Alm, Gummibärchen und Co als Tombolapreise und eine zügige Siegerehrung, sodass wir anschließend um 20 Uhr schon im Dampfbadl weilen …

Schade nur, dass es heuer so einige Parallelveranstaltungen gibt und die Gästeklasse überschaubar ist …
Eine Zeit von 43 min hatte ich mir in den Kopf gesetzt. Da Laufen in meinem Leben momentan sagen wir in karolingischen Minuskeln geschrieben wird, habe ich unvergleichlich mehr Hm gemacht. Keine 100000 wie so manch anderer, aber doch einige, sodass ich mir sicher bin, dass 43 min eine realistische Zielzeit für mich ist. Mein einziges Bedenken vorab ist der harte und damit rutschige Schlusshang zum Pfriemes …
Dass sich eine 43er Zeit aber schon 150 m nach dem Start von mir verabschieden würde, damit hätte ich als allerletztes gerechnet.

DSC_0134
Start um 16:30, pünktlich: Die Rennklasse mit Ziel am Pfriemes Köpfl (850 Hm) gefolgt von der gut besetzten Hobbyklasse, die bis zur Muttereralm (650 Hm) läuft, setzt sich in Bewegung. Es geht um die erste Kurve. Danach wird es kurz flach und *patsch*, komisch … was war los?

Mein linker Schuh hatte in der Bindung eingerastet. Ich lasse einen lauten Schrei los, schimpfe wie ein Rohrspatz. Spätestens jetzt war allen Polizisten um mich herum klar: Sie lebt noch. – Aber gefragt war eigentlich mein Reaktionsvermögen … Ich bücke mich, erkenne das Problem, da läuft mir links einer (… den ich ganz klar unwissentlich behindert hatte) über den Stock. Diesbezüglich hatte ich Glück: Stockbruch wäre ja auch noch eine super Sache gewesen.

Ich muss also den Schi ausziehen, das Klapperl hinten runterlegen, Schi wieder anziehen und Meter machen. Raimund wundert sich schon über meinen Verbleib. Es dauert bis ich aufschließen kann. – Die 35 sec, die ich über meiner angestrebten 43er-Zeit am Konto stehen habe, wohl schon. Aber wie heißt es so schön: Start ist hier, Ziel ist dort. Wari, hatti, tati ist nicht.

Ich versuche mich zu konzentrieren und laufe immer rechts der Piste entlang bis zur Mutterer Alm. Unter der Mutterer Alm geht es rechts vorbei und dann in den abschließenden Steilhang. Wir haben ca. die Mitte des Hanges erreicht, da kommt uns Jörg Randl (36:37), der Tagesschnellste, schon entgegen. Auf geht’s: Die letzten Meter: 44:34. Mein Ziel – und da bin ich eben so – verfehlt, aber 1 min schneller als 2014 und gewonnen habe ich auch wieder. 🙂

Die ersten drei der Rennklasse:
1. Katharina Zipser, 44:34,5
2. Theresa Farbmacher, 52:35,2
3. Tamara Unterberger, 57:36,4

1. Jörg Randl, 36:37,4
2. Stefan Klotz, 38:41,1
3. Franz Waibl, 40:00,3

Ich werde mich jetzt ein bisschen um meine Technik kümmern und weiterhin Höhenmeter sammeln. Morgen geht’s von der Karlskirche auf den Glungezer.

Am 20. März ist SellaRonda. I gfrai mi!

Mit der Polizei um die Wette …

Mit der Polizei um die Wette …

07.02.2014 Skitourensaufstiegsrennen aufs Pfriemesköpfl via Muttereralm

(organisiert vom Polizeisportverein Tirol)

gesamt 850Hm und meine Zeit: 45:43 min

Heute hab ich zur Abwechslung mal Skitourenrennluft geschnuppert. Das hat wirklich Spaß gemacht und ich möchte mich bei den lieben Herrn Vogelsberger, Bodner, Haller und Scheiring für die gute Unterhaltung anschließend bei Tische bedanken. Außerdem für die Mitfahrgelegenheit wieder runter in die Stadt mit Zwischenstopp im Alfa. Dampfbad und Sauna – herrlich!

Mit 45:43 min konnte ich die Damenwertung für mich entscheiden. Gestartet bin ich übrigens in meiner wunderbaren Brooks Utopia Thermal Tight und meinem Utopia Thermal 1/2 Zip Longsleeve. Nur bei den Schuhen musste ich dann eine alternative Lösung finden. Run Happy 😉

Die Ergebnisse findet ihr hier